Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist
loopingo GmbH, Freibadstr.30, 81543 München
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter
datenschutz@loopingo.com
2.Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
2.1. Beim Besuch der Webseite
Beim Besuch der Website werden technische Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Browser- und Betriebssysteminformationen sowie aufgerufene Seiten vorübergehend gespeichert.
Dies ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen.
Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
2.2. Anfragen über das Kontaktformular
Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO). Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Mitteilung weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns genauere Auskünfte. Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für drei Monate für den Fall weiterer Nachfragen, sofern nicht aus Gründen der Dokumentation eine längere Frist erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c, Art. 5 Abs. 2 DSGVO).
2.3. Gutscheinangebote
Unsere Werbepartner bieten Ihnen nach Ihrem Online-Einkauf auf ihrer Website unsere Gutscheinangebote an. Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von unseren Werbepartnern pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an uns übermittelt (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von uns verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von uns ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermittelt der Werbepartner zur Aufbereitung eines für Sie auch regional interessanten Angebots verschlüsselt Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Postleitzahl, Geschlecht und Zeitstempel an loopingo. (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) Nach Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erstellung des Gutscheins
erhalten Sie dann eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit dem Gutschein-Code (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Wenn Sie eines unserer Vorteilsangebote auswählen, verarbeiten wir Ihre hierfür erforderlichen Daten zur Bestellung des Vorteilsangebots.
2.4. Einkaufs-Gewinnspiele
Unsere Partner-Online-Shops bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem von uns organisierten Einkaufs-Gewinnspiel teilzunehmen. Im Rahmen Ihrer Teilnahme speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen zu kommunizieren. Außerdem speichern wir einen pseudonymisierten Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse, die Bestellnummer und den Bestellwert zu Analysezwecken, beispielsweise zur Verbesserung unseres Angebots oder zur Verhinderung von Missbrauch.
2.5. E-Mail-Versand über SendGrid
Für den Versand von E-Mails nutzen wir den Dienst „SendGrid“, ein Produkt der Twilio Ireland Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay Dublin 2, D02 R296, Ireland. Dabei werden personenbezogene Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse, verarbeitet, um Ihnen E-Mails im Rahmen der Kommunikation oder Vertragsabwicklung zuzusenden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da der Einsatz eines professionellen E-Mail-Dienstleisters erforderlich ist, um eine zuverlässige Kommunikation sicherzustellen.
Twilio Ireland Ltd verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (z. B. in die USA) kann im Rahmen der technischen Abwicklung erfolgen. In solchen Fällen stellt Twilio den Schutz Ihrer Daten durch Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sicher.
2.6. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
2.7. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
Für Gutscheinangebote oder Einkaufs-Gewinnspiele speichern wir Ihre erhobenen Daten so lange, bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht.
3. Cookies für Spracheinstellungen
Unsere Website verwendet essenzielle Cookies, um die von Ihnen gewählte Spracheinstellung zu speichern und Ihnen die Website in der gewünschten Sprache anzuzeigen. Diese Cookies sind technisch erforderlich und dienen ausschließlich der Benutzerfreundlichkeit.
4. Betroffenenrechte
4.1. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
4.2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
4.3. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
4.5. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
5. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.